Was ist der Frühling doch schön!
So nebenbei, Sommer, Herbst und Winter auch!!!
Besonders in kulinarischer Hinsicht (was für die drei nacherähnten Jahreszeiten eben auch gilt...):
Ich freue mich immer wieder über den gelben Löwenzahn, die ersten Schweizer Erdbeeren, den Rhabarber, die Spargeln, Barba di Frate, jungen Spinat, die kleinen Erbsen, den Bärlauch, die Holunderblüten und und und
Beim Frühling dünkt mich, geht die Zeit rasend schnell vorbei und schon wieder muss man sich vom Rhabarber verabschieden, den Bärlauch rettet man vielleicht noch in Form von Pesto einige Wochen in den frühen Sommer und die Spargeln möchte man doch nicht missen als feines Gemüse, aber ach - vorbei! Und es bleibt nur, den Geschmack des Gemüses, der Früchte, der Kräuter in wehmütiger Erinnerung zu behalten und zu hoffen, dass nächstes Jahr der Frühling möglichst schnell wiederkommt ...
Traditionsgemäss gehört natürlich ein Rhabarberkuchen zur Verabschiedung des Frühlings dazu, diesmal aus der Zuger Ausgabe der "Landfrauen-Kochbücher", einer wirklich empfehlenswerten Kochbuchserie. Normale Küche, all- und festtagstauglich, und trotzdem mit dem gewissen Etwas. Regionale Spezialitäten und ganz einfach auch feine Geheimrezepte aus dem Fundus der Schweizer Bäuerinnen.
Auch wenn er etwas aussieht, als wäre er innen pampig - war er nicht!
Da es grad so 150 Gramm zuwenig Rhabarber hatte, bekam der Teig noch Erdbeeren verpasst und das Duo infernal passte auch hier wieder mal super. Im Büro des Göttergatten prügelte man sich zwar nicht gerade (das macht eine Geschäftsleitung nicht), aber es ging blitzschnell und jeder hatte sich sein zweites Stück gesichert...
Der Kuchen kann auch mal anstelle von Rhabarber Himbeeren enthalten und bleibt weiterhin wunderschön feucht aber nicht pampig.
Einfach nur geniessen und sich auf die nächste Rhabarbersaison freuen!
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Rhabarberkuchen Bernadette
Kategorien: Backen, Früchte, Schnell
Menge: 1 Springform 24 cm / 1 Cakeform 32 cm
500 Gramm Rhabarber
100 Gramm Butter, zimmerwarm
1 Prise Salz
200 Gramm Zucker
3 Eier
1 Pack. Vanillezucker
200 Gramm Mehl
1/2 Pack. Backpulver
Puderzucker
============================ QUELLE ============================
"Zuger Bäuerinnen kochen"
ISBN 9783905694208
-- Erfasst *RK* 30.05.2010 von
-- Marie-Isabelle Bill
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Backform fetten oder mit Backpapier
auskleiden. Rhabarber in Würfel schneiden und bereit stellen.
Butter, Salz, Zucker, Eier und Vanillezucker zusammen schaumig
rühren. Mehl und Backpulver dazusieben und unterrühren.
Rhabarberwürfel unterziehen, die Masse in die Form füllen und auf
der untersten Rille bei 180 Grad ca 1 Stunde backen.
Leicht abkühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben
mit frisch geschlagenem Rahm servieren.
TIPP:
Kann ganz gut auch mit tiefgefrorenen Früchten zubereitet werden.
BILLI:
Ein wunderbar feuchter, trotzdem leichter Kuchen, der sehr schnell
(75 Min.) zubereitet ist.
VARIANTEN:
Auch schon mit Himbeeren gemacht - schmeckt wunderbar. Und erst
grad auch mit Erdbeeren und Rhabarber - funzt tatsächlich richtig gut.
Passt auch zu Erdbeersalat!
=====