"Das Wunder von Zug!"
Nik Hartmann, mein Lieblingsmoderator und -Zuger nahm doch etwas grosse Worte in den Mund, als er den 8:4 Sieg der Hockey-Mannen von Zug über die Stars der NHL Mannschaft New York Rangers kommentierte.
Trotzdem, die Freude im ausverkauften neuen Stadion in Zug war gross und die kleine Schweizer Hockeywelt war begeistert.
Da der Göttergatte es nicht geschafft hatte, ein Ticket zu ergattern, musste doch irgend ein amerikanisches Trösterchen her. Also, abtauchen in die Brownie-Welt:
Petra hat gleich mehrere Sorten von Brownies "im Angebot", die Auswahl war gross. Erdnussbutter mag der Liebste nicht, also entfiel auch sein verlockendes Rezept. Ich persönlich hätte auch gerne mal etwas ganz anderes ausprobiert, z.B. Deichrunners Frucht-Brownies. Aber Herr Kräutersturm zieht Schokolade vor. Barbaras Chili-Walnussbrownies lasen sich ebenso verlockend, aber der Liebste mag auch die Kombination von Chili und Schokolade nicht - entfiel eben so. Da fiel mir das J.O.-Brownie-Rezepte von Kochfrosch auf und gleichzeitig auch ein Rezept aus der Beobachter-Köchin Andrea Haefely.
Der Name "All-Star-Brownies" passt hervorragend zu den amerikanischen Stars, die etwas Abglanz in der Schweiz hinterliessen.
Also, liebe Männer, Eishockeyaner, Stars, Schoko-Liebhaber, Süssschnäbel und Brownie-Fans -
Billi proudly presents:
Kein Wunder von Zug - aber starwürdig!
========== | REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | All-Star-Brownies |
Kategorien: | Backen, Geschenke, Kleingebäck, Schokolade, Amerika |
Menge: | 1 Rezept |
Zutaten
150 | Gramm | Butter | |
200 | Gramm | Kochschokolade, resp. 70% Zartbitter | |
175 | Gramm | Zucker | |
1 | Teel. | Vanilleextrakt | |
3 | gross. | Eier | |
75 | Gramm | Mehl | |
50 | Gramm | Weisse Schokolade, in 1 Zentimeter grosse | |
-- Würfel geschnitten | |||
50 | Gramm | Milchschokolade, in 1 Zentimeter grosse Würfel | |
-- geschnitten | |||
150 | Gramm | Getrocknete Cranberries | |
150 | Gramm | Pecannüsse, grob gehackt |
Quelle
Beobachter 05/11, Andrea Haefely, |
Erfasst *RK* 12.10.2011 von | |
Marie-Isabelle Bill |
Zubereitung
Zeitaufwand: 20 Minuten plus 40 Minuten Backzeit Eine 20×20 Zentimeter grosse Backform mit Backtrennpapier auskleiden. Butter bei niedrigster Temperatur in einer Pfanne schmelzen. Kochschokolade zerbröckeln und in die Butter geben. Unbedingt immer wieder umrühren. Wenn die Masse homogen ist, vom Herd ziehen und einige Minuten abkühlen lassen.
Ofen auf 160° Ober- und Unterhitze vorheizen.
In einer Schüssel Zucker, Vanilleextrakt, eine Prise Salz und die Schokolade-Butter-Mischung aufschlagen. Dann ein Ei nach dem andern gut unterrühren, schliesslich das Mehl unterheben.
Zum Schluss erst die gehackten Nüsse, die Schokoladewürfeli und die Cranberries dazugeben und alles gut mischen. Masse in die Form geben und ab in den Ofen damit (mittlere Rille). Etwa 40 Minuten backen. Vor dem Aufschneiden vollständig auskühlen lassen.
Billi:
Im Originalrezept werden je 100 g Milchschokolade und weisse Schokolade Das ist eindeutig zuviel Schokolade. Je 50 g reichen vollkommen. Anstelle von Zartbitterschokolade wird Kochschokolade eingesetzt. Die ist zu süss und weniger fein.
Superschokoladigsüss - wurde aber von den Herren und Süssschnäbeln ratzeputz weggeputzt! Passt hervorragend zu Milchkaffee, Latte Macchiato oder Espresso!
Tipp:
Statt Cranberries kann man auch getrocknete (Sauer-)Kirschen, Heidel- oder Johannisbeeren verwenden. Natürlich kann man sie auch ganz weglassen. Der Vorteil ist aber, dass diese Dörrfrüchte eine erfrischende Säure in die grundsätzlich sehr süssen und schweren Brownies bringen.
=====
PS. Wenn man sich mit den fünf übrig gebliebenen Brownies und einem Fotoshooting bei künstlichem Licht zu lange Zeit lässt, kann es sein, dass jemand anderes sehr schnell zugreift...
(Ich bin ein Star - und hol' mir hier mein Brownie!)