Über Cynthia Barcomi gab es im Zusammenhang mit Ihren beiden Backbüchern schon recht viel zu lesen. Die Italo-Amerikanerin betreibt aber in Berlin zwei Cafés: das "Kaffeerösterei" im Westen Kreuzbergs und das "Barcomi's Deli" im Herzen Berlins, ca 10 Gehminuten vom Alexanderplatz.
Leider ziert noch keines ihrer Werke meine Bibliothek. Ihr erstes Buch "Cynthia Barcomi's Backbuch" wurde als Must bezeichnet; ob das zweite Buch "Backen - I love baking" wirklich nötig war - da scheiden sich die Geister. In der Zwischenzeit ist auch noch ein "Kochbuch für Feste" erschienen.
Im Adventskalender von "Valentinas Kochbuch" - übrigens ein in jeder Hinsicht empfehlenswerter Blog für Foodies - stiess ich auf Signora Barcomi und besuchte daraufhin ihre Homepage. Resultat: Angefixt! ICH WILL DAS BACKBUCH! ICH MUSS UNBEDINGT MAL IN DEN SHOP! Ich hab da nun also eine weiter Adresse in Berlin... und ich muss sofort ab in die Küche!
Eines ist mir aber schnell klar geworden:
Sie versteht es, Urinstinkte zu wecken. Mag es sein, weil mann und frau sich einfach den köstlichen Gebäcken hingeben kann (und erst am nächsten Tage auf der Waage...), weil es mit ziemlicher Sicherheit Soul-Food der süssen Variante schlechthin ist oder weil ihre Backwerke nicht überall zu finden sind und sich das "muss-ausprobieren"-Gen sofort in den Vordergrund tritt. Egal - ich bin zwar kein Süss-Freak, aber Süsses backen, das liebe ich.
Also nichts wie ab in die Bergbackstube und gleich mal für den anstehenden Weihnachtsbesuch ein Kleingebäck zum Kaffee ausprobiert: Die Nanaimo Bars, köstlich-süsse Schnitten, die mal wieder Männerherzen höher schlagen liessen - worauf dann auch gleich die Nachfrage nach dem Butterkuchen für glückliche Männer kam...
Fazit: Ein klein wenig Zeit braucht das Ganze, weil es doch zwischendurch kühl gestellt werden muss, aber das Sozusagengebäck - es geht keine Minute in den Ofen! - ist etwas für wahre Süssschnäbel! Es ist sicher nicht en masse zu geniessen, aber passt unwahrscheinlich gut zu einem Latte Macchiato oder einem feinen Espresso und hält sich kühl einige Tage! Thanks to Cynthia!
PS 1. Seit Januar sind auf ihrer Homepage noch mehr Rezepte zu finden... ;-)
PS 2. Eine Reise nach Berlin wäre doch ein guter und realistischer Vorsatz für 2011, oder?
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Nanaimo Bars
Kategorien: Backen, Kleingebäck, Schokolade
Menge: 24 Stück (in einer 23 cm x 23 cm-Backform)
============================= TEIG =============================
200 Gramm Zwieback, fein gemahlen
80 Gramm Kokosraspel
50 Gramm Walnüsse, fein gehackt
125 Gramm Butter, zerlassen
50 Gramm Zartbitterschokolade, zerbröckelt
50 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillearoma
1 Ei, leicht verschlagen
============================ FÜLLUNG ============================
60 Gramm Weiche Butter
3 Essl. Sahne
200 Gramm Puderzucker, gesiebt
============================ GLASUR ============================
130-150 Gramm Zartbitterschokolade, geschmolzen
============================ QUELLE ============================
Cynthia Barcomi
-- Erfasst *RK* 13.12.2010 von
-- Marie-Isabelle Bill
1. Zwieback, Kokosraspel und Walnüsse vermischen. Die Butter
zerlassen, dann die Schokolade zugeben, bis sie schmilzt, gefolgt
von Zucker und Vanille-Aroma. Diese Zutaten und das Ei zur Zwieback-
Kokosnuss-Mischung geben und gut verrühren. Die Mischung in die
Backform pressen. Etwa 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
2. Alle Zutaten für die Füllung mischen und mit dem Schneebesen
glatt rühren. Auf dem gekühlten Boden verstreichen. Erneut für eine
Stunde in den Kühlschrank stellen.
3. Schokolade für die Glasur schmelzen und mit einem Messer über der
gekühlten Füllung verteilen. Eine weitere Stunde in den Kühlschrank
stellen, bevor Sie das Ganze in Schnittchen aufschneiden.
BILLI: Etwas für Süssschnäbel, ein richtiger Männerverwöhner! Die
herbe Schokolade macht es aus und das Ganze passt hervorragend zu
Latte Macchiato, Espresso oder anderem feinem Kaffee!
Evtl. für den Teig 80 g Schokolade und 20 g Zucker ausprobieren.
=====