Muss frau es speziell erwähnen?
In unserem Haushalt wird das Thema "Tomatensuppe" in allen Variationen durchgespielt und genossen!
Also hatte ich grad so ein Leuchten in den Augen, als ich für den Gärtnerblog-Event "Grapefruit" mein (vergriffenes) Buch "Kochen mit Zitrusfrüchten" aus dem G+H Verlag, Berlin durchblätterte und dabei auf diese Tomaten-Zitronensuppe stiess. Das Buch war ja schon lange im Gestell und harrte seiner Verwendung...
Im Tiefkühler lagen noch einige Kaisergranate von Weihnachten - passt!
Diese Suppe ist genial und köstlich und reichte bei zwei Personen natürlich für ein zweites Ma(h)l. Da gab's halt nur noch die Suppe pur, dafür leicht gestreckt mit etwas Rahm und dekoriert mit etwas Apfelbalsam.
Und schon habe ich einen Beitrag für das "DKduW-Event - Dein Kochbuch, das unbekannte Wesen" im Januar!
2. Variante ohne Scampi mit mehr Rahm
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Cremige Tomaten-Zitronensuppe mit Scampi
Kategorien: Suppe, Gemüse, Seafood, Früchte, Vorspeise
Menge: 4-6 Portionen
1 Stück Zitrone (oder Limette), Schale u. Saft
20 Gramm Mehl
20 Gramm Butter, kalt
6 Stücke Scampi o. Kaisergranat, roh mit Schale
2 Essl. Olivenöl
3 Knoblauchzehen, feingehackt
2 Schalotten, feingehackt
1 Sternaniskopf, ganz
250 ml Weisswein
1 Dose Pelati, durchgesiebt ohne Kerne
1-2 Essl. Tomatenmark
1 Bund Zitronenmelisse, feingehackt
250-300 ml Rahm
Cayennepfeffer
Salz
1-2 Prisen Zucker
2 Essl. Cognac
============================ QUELLE ============================
adaptiert nach "Kochen mit Zitrusfrüchten",
G+H Verlag Berlin, ISBN 3931768023
-- Erfasst *RK* 11.01.2010 von
-- Marie-Isabelle Bill
Von der Zitrone die Schale dünn abreiben, Frucht auspressen. Aus
Mehl, Butter und der Hälfte der Zitronenzesten eine Mehlbutter
kneten und kalt stellen.
Scampi waschen, aus den Schalen brechen, längs halbieren, Därme
entfernen, Scampi kalt stellen. Schalen zusammen mit Schalotten,
Knoblauch und Sternanis im Olivenöl unter ständigem Wenden kräftig
anbraten. Mit Weisswein und 2 EL Zitronensaft ablöschen und 5-7 Min
einköcheln lassen.
Sud dann durch ein Sieb giessen, Scampischalen mit der Kelle sehr
gut ausdrücken. Pelati, Tomatenmark und Rahm in den Sud geben,
pürieren und ca 10 Min köcheln lassen.
Suppe nun mit Mehl-Zitronen-Butter binden und einmal aufkochen.
Scampi und Zitronenmelisse hinzufügen und mit Cayennepfeffer, Salz,
Zucker und Cognac pikant abschmecken und bei mittlerer Hitze 5 Min
ziehen lassen. (Nicht zu heiss und nicht zu lange! Scampi werden
sonst hart.)
Portionenweise abfüllen und mit restlichen Zitronenzesten bestreuen.
Dazu passt frisches Brot am Besten!
VARIANTE SCHNELL:
Anstelle der Scampischalen etwas Seafoodfond verwenden. Dafür die
Scampi schälen und schneiden; aber erst unmittelbar vor dem
Servieren separat im Olivenöl anbraten und dann in die Suppe geben.
BILLI:
Wunderbar erfrischend und erwärmend zugleich! Sehr aromatisch! Für
mehr Personen auch als Vorspeise. Es geht auch sehr gut ohne
Melissenblätter oder ohne Scampi.... Dafür Apfelbalsam für Deko
eingesetzt.
ORIGINALREZEPT:
- heisst: "Scampi in cremiger Tomaten-Zitronensuppe":
- legt noch pro Teller 2 Zitronenfilets dazu (also 3 Zitronen total),
das war mir zu sauer.
=====