Bei der Geschäftsauflösung von KOKON in Baar erhoffte ich mir ein paar Schnäppchen für unsere Wohnungseinrichtung. Der Laden ist sonst recht teuer - aber schöööön.
Nun, viel gab es nicht mehr - aber das Büchergestell war noch nicht leergeräumt...
Und so habe ich spontan (!) zwei lange gewünschte Bücher erstanden: "Das Duchy Originals" und "Königliche Desserts".
Und da ich ja mit zwei weiteren Büchern für meine Bibliothek den Heimweg antrat, musste ich nun raschmöglichst den Erwerb "rechtfertigen":
Erster Schritt - auspacken und staunen! "Königliche Desserts" von Cristina de Vogüé ist ein wunderschöner Bildband über das Château Vaux-le-Vicomte, der aber auch ausführlich den Desserts und Gebäcken aus der Küche diese Schlosses gewidmet ist. Das Schloss in der Nähe von Paris wird auch als "Erstes Versailles" bezeichnet und hat eine abwechslungsreiche Geschichte hinter sich. Welche Ironie der Geschichte! Vaux-le-Vicomte, gekauft, restauriert und instand gehalten dank eines mit Zucker erworbenen Vermögen, nämlich das von Alfred Sommier, - was könnte dieses Schloss besser repräsentieren als der Duft frisch gebackener Kuchen und verführerischer Süssspeisen?
... was schreibt Madame, Ehefrau des Urgrossneffen von Sommier?:
"Mein Mann, meine Söhne und sogar mein Enkel sind verrückt nach diesem Butterkuchen. Die Zubereitung ist ein Kinderspiel, aber genauso schnell wie ich ihn gebacken habe, ist er auch schon wieder weg. Der besondere Pfiff bei diesem Rezept ist die gesalzene Butter."
Und sie hat vollkommen Recht!
Also, nicht zögern und sofort ab in die Küche!
Im Rezept wird nur von einer hohen quadratischen Kuchenform gesprochen, meine war etwas zu gross, das birgt die Gefahr, dass er zu trocken wird. Nächstes mal lieber etwas kleinerer Durchmesser, den Teig etwas "höher" behalten, dann bleibt er innen schon feucht und weich und aussen knusprig. Ganz bestimmt geht also auch eine runde Form...
WARNUNG:
Der Kuchen ist nichts für schlankheitsbewusste Mitmenschen - aber für Süssschnäbel! Bestens passen heisse Schokolade oder ein feiner Earl Grey - Tee dazu.
Das Resultat überzeugte nicht nur mich - ganz besonders machte es die Männer auf dem Hof glücklich. Was will frau mehr - das Buch darf bleiben!
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Butterkuchen für glückliche Männer
Kategorien: Backen, Süss, Kuchen, schnell
Menge: 6-8 Portionen
300 Gramm Mehl, gesiebt
1 Teel. Backpulver
240 Gramm Zucker
4 Eigelb
240 Gramm Butter, gesalzen, zimmerwarm
1 Prise Salz
============================ QUELLE ============================
Königliche Desserts - die besten Rezepte von Château
Vaux-le-Vicomte; Cristina de Vogüé; Flammarion Verlag
2008
-- Erfasst *RK* 29.01.2009 von
-- Marie-Isabelle Bill
Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Mehl, Backpulver und Zucker gut vermischen, dann nach und nach
Butter und 3 der 4 Eigelbe unterrühren.
Den Teig gut verrühren und leicht zu einem geschmeidigen Teig
verkneten. In eine nicht zu grosse hochwandige Form (Original in
quadratisch) geben, glatt streichen und mit einer Gabel kreuzförmig
einritzen. Mit dem 4. Eigelb bestreichen.
Sofort in den vorgeheizten Ofen geben und 20 - 30 Min. backen, bis
die Oberfläche goldgelb ist. Der Kuchen soll aussen knusprig und
innen noch weich sein. Abkühlen lassen, evtl. stürzen und in Stücke
schneiden.
BILLI:
Wunderbares, mürbes Gebäck! Unbedingt beachten, dass die Form nicht
zu gross in der Grundfläche ist (wird sonst zu trocken). Wichtig, schön
auskühlen lassen, damit er auch aussen knusprig wird. ACHTUNG:
Hüftgold pur - macht aber Männer glücklich! Die gesalzene Butter
zieht überhaupt nicht vor, ist aber der Clou!
=====