Normalerweise kaufe ich ja NIE irgendwelche Kochhefte - aber wenn ich per Zufall am Flughafen bin, dann ziehen mich irgendwelche fremden, unbezwingbaren Kräfte zum Kiosk. Ich sehe mich dort gezwungen, in der Fremdsprachenecke (die glücklicherweise äusserst umfangreich ausgestattet ist), nach "Bon Appetit", "La Cucina Italiana", "ELLE à table" etc. zu stöbern. Merkwürdigerweise werde ich auch immer furchtbar schnell fündig ...
Tja, und weil ja sowieso grad Saison ist, hab' ich mich hinter ein Rezept aus "ELLE à table" gemacht, das mich regelrecht angelacht hat. Zudem hat Petras TV-Erfolg erheblich zur Erhöhung unseres Tomatenkonsums beigetragen - und da kam mir dieses Rezept doch "gerade recht"!
Was auf dem ersten Bild eher wie eine Pizza Margherita daherkommt, ist auf den zweiten Blick doch gaaanz etwas anderes und schmeckt unvergleichlich besser. Nicht vergessen, das feine Basilikum-Pesto dazu zu reichen!
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Tomaten-Frischkäse-Tarte
Kategorien: Tartes, Gemüse, Käse, Vorspeisen, Blätterteig
Menge: 4-6 Personen
500 Gramm Kirschtomaten, quer halbiert
2 Essl. Olivenöl
1 Rechteckiger Blätterteig, ausgewallt; wahlweise
-- rund
1 Ei, aufgeschlagen
2 Zweige Rosmarin oder/und Thymian
Fleur de Sel
Pfeffer
80 Gramm Ziegenfrischkäse
12 Oliven, entsteint
4-6 Essl. Basilikum-Pesto
============================== QUELLE ==============================
adaptiert nach "ELLE à table" 7/06
-- Erfasst *RK* 06.08.2006 von
-- Marie-Isabelle Bill
Backofen auf 220 Grad vorheizen
Die Kirschtomaten in einer Schüssel mit dem Olivenöl vorsichtig
vermischen.
Auf einem grossen Kuchenblech den Blätterteig ausrollen, rundherum
ein 2 cm breites Band wegschneiden. Das aufgeschlagene Ei auf dem
Teigrand 2 cm breit aufstreichen; das Band darüberlegen, so dass ein
erhöhter Rand entsteht.
Etwas Fleur de Sel, frischer Pfeffer und die gezupften Kräuter auf
dem Teig verteilen. Nun die Hälfte des Ziegenfrischkäse in
nussgrossen Häufchen auf dem Teig verteilen und anschliessend die
Tomatenhälften darübergeben. Achtung, die Flüssigkeit aus der
Schüssel weggiessen! Zuletzt nochmals den Rest des Frischkäses in
nussgrossen Häufchen und die Oliven darüber verteilen.
Sofort in den Ofen geben und bei 220 Grad ca 15 - 25 Min backen. Die
Seiten müssen aufgegangen und dunkelgolden gebräunt sein.
In der Zwischenzeit aus Basilikum oder Rucola, Olivenöl,
Pinienkernen, geriebenem Parmesan und Pfeffer einen Pesto zubereiten.
Die Tarte kann heiss oder kalt serviert werden. Nicht zu lange im
Voraus zubereiten, sonst "saften" die Tomaten den Teig durch.
Zusammen mit dem Pesto servieren (1 EL pro Portion). Dazu passt ein
frischer Salat und natürlich ein feiner frischer, leicht gekühlter
Wein.
BILLI:
Schmeckt einfach sensationell wunderbar und weckt
Ferienerinnerungen! Er wird bei uns nicht kalt ... Im Originalrezept
gibt es keinen Frischkäse - also auch für "Käsegegner" auch ist dies
eine Entdeckung. Je reifer die Tomaten, desto aromatischer,
süsslicher der Geschmack.
Kann mit einem runden Blätterteig durchaus auch in einer Tarteform
zubereitet werden - dann den Teig etwas runterrollen, so dass ein
etwas dickerer Rand entsteht.
WICHTIG:
Die Tomaten unbedingt quer aufschneiden, so bleiben die Kerne inkl.
Saft besser in den Hälften.
=====