Arrgh!
*Schäm*
Da haben René und ich endlich mal so richtig im Grillfieber geschwelgt und diverse mehr oder weniger erfolgreiche Selbstversuche gestartet und was macht die doofe Hausfrau - sie verpasst den Abgabetermin um einige Tage, weil sie meinte.... - aber wir wissen ja wer meint ;-))
Für die Abstimmungsteilnahme reichte es grad noch, aber davor war ja schon Ende Feuer.
Tja und so präsentiere ich halt, völlig ausser Konkurrenz, unser Grillmenü vom vergangenen Samstag:
Lauwarme Suppe von gebackenen Tomaten mit Knoblauchbrot vom Grill
*
Ralphs gegrillte Artischocken mit Sesamdip
*
Seeteufel-Chorizo-Spiesse (ja, ja, das wär' mein Beitrag gewesen)Gärtnersalat an Zitronendressing
Leider hat sich die Kamera als nicht hitzetauglich erwiesen (nein, sie lag nicht im Grill, aber wir hatten doch satte 31 Grad). Deshalb nur eingeschränkt Fotos, die wir sicher nochmals machen werden, denn uns hat's geschmeckt und Wiederholung ist angesagt!
Die lauwarme Suppe hat eingeschlagen wie eine Bombe. René ist ja schon der totale Tomatenfan, aber er hat sofort diese Suppe zu seinem Tomatenfavorit erklärt!
Nach einem Besuch bei Petra im Tessin entdeckte ich die Suppe in Ihrem Blog und so gehört dieses Rezept in unsere Sammlung. Je nach Lust und Laune wird es dann auch abgewandelt. So dieses Mal mit Crème fraiche:
Titel: Suppe aus Gerösteten Tomaten mit Basilikumpaste
Kategorien: Suppe, Gemüse, Kräuter
Menge: 4 Portionen
Zutaten:
=============================== SUPPE ===============================
1 kg Reife aromatische Tomaten
4 Essl. Olivenöl
2 Knoblauchzehen
20 Blätter Basilikum
0,5 Ltr. Kräftige Hühnerbrühe; am besten selbstgekocht
1 Essl. Tomatenmark
Salz
Pfeffer
1 Prise Zucker
100 g Crème fraiche
========================== BASILIKUMPASTE ==========================
25 Basilikumblätter
0,25 Teel. Salz
2 Essl. Olivenöl
1 Teel. Balsamicoessig
=============================== DAZU ===============================
4-8 Scheiben Baguette, je nach Grösse
Olivenöl zum Beträufeln
Quelle:
adaptiert nach dem Menü des Monats
GBV Geiersthal August 2003
erfasst von Petra Holzapfel
Zubereitung:
Den Backofen auf 200 GradC vorheizen.
Die Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen und enthäuten. Tomaten
quer halbieren, den Stängelansatz keilförmig herausschneiden. Die
Tomatenhälften mit der Schnittfläche nach oben in einen flachen
Bräter setzen, salzen und pfeffern. Eingeölte Muffinsformen eignen
sich ebenfalls
Das Olivenöl in eine kleine Schüssel geben und die Knoblauchzehen
dazupressen. Die Basilikumblätter grob zerreissen und mit dem Öl
mischen. Die Mischung auf die Tomaten verteilen. Den Bräter für etwa
1 1/2 Stunden auf der mittleren Schiene in den Ofen stellen. Evt. gegen
Ende noch für 5-10 Minuten den Grill zuschalten, die Tomaten sollen
am Rand erste dunkle Stellen zeigen.
Die Tomaten mitsamt Bratrückständen und Saft aus dem Bräter kratzen
und in einem Mixer pürieren, anschliessend durch ein feines Sieb
passieren, um die Kerne zu entfernen. Bis hierher kann das Gericht
auch gut vorbereitet werden.
Das Tomatenpüree mit der Hühnerbrühe und dem Tomatenmark in einen
Topf geben, erhitzen und leicht einköcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer
und Zucker abschmecken.
Währenddessen die Basilikumpaste zubereiten: Das Salz und die grob
zerzupften Basilikumblätter in einen Mörser geben und etwa 1-2
Minuten zu einer Paste verreiben. Durch das Salz bleibt die grüne
Farbe gut erhalten. Dann Olivenöl und Balsamicoessig untermischen.
Suppe leicht abkühlen lassen und die Crème fraiche unterrühren.
Die Baguettescheiben mit etwas Olivenöl beträufeln und (unter dem
Grill) auf dem Grill kurz rösten. Dann noch mit der Schnittfläche
einer Knoblauchzehe über die geröstete Fläche reiben.
Zum Servieren die Tomatensuppe auf Suppentassen verteilen, mit der
Basilikumpaste beträufeln und mit dem gerösteten Baguette servieren.
Hier folgt dann noch das Originalbild ...
Leider habe ich Ralph mit Hungrig in San Francisco
immer noch nicht persönlich kennengelernt
ist. Er ist auch bei den "Gaumenträumern" und sogar René meinte, dass er diesen Koch doch mal erleben möchte, weil er, wie Petra von Chili und Ciabatta, an vielerlei schuld ist, was bei uns im Hexentopf landet. Ralph hat vor einiger Zeit mal diese köstliche Vorspeise gepostet und ich als absoluter Artischocken-Freak habe schon lange sehnsüchtig auf eine Möglichkeit gewartet, das Rezept auszuprobieren - mein Ferienfeeling ist perfekt: Artischocken aus unserer geliebten Bretagne, mariniert in Olivenöl aus dem nahen Piemont, gegrillt auf Holz aus dem Napfgebiet mit einer wunderbaren Dipsauce. DANKE RALPH
Titel: Gegrillte Artischocken mit Sesam Dipping Sauce
Kategorien: Vorspeise, Artischocke, Vegetarisch, Grillen
Menge: 1 Rezept
Zutaten:
=========================== ARTISCHOCKEN ===========================
3 groß. Artischocken
2 Essl. Zitronensaft
1/3 Tasse Olivenöl
1 Knobizehe, klitzeklein
=========================== DIPPING SAUCE ===========================
1/2 Tasse Mayonnaise
3 Essl. Worcestershire Sauce
2 Essl. Olivenöl
2 Essl. Sesamöl
1 1/2 Essl. Honig
1 Essl. Zitronensaft
3/4 Teel. Salz
Geröstete Sesamsamen
Quelle:
Bon Appetit
Ralph-Peter Knauth
-- Erfasst *RK* 28.05.2003 von
-- Ralph-Peter Knauth
Zubereitung:
Für die Sauce alle Zutaten verrühren und kühl stellen.
Artischocken putzen, dafür oberes Drittel abschneiden, die
Blattspitzen mit einer Schere kappen. Artischocken halbieren, in
Zitronenwasser legen und in leicht gesalzenem Wasser ca. 20 min
kochen. Mit einem Melonenausstecher das Heu und die lilafarbenen,
inneren Blätter entfernen. Knobi und Olivenöl verrühren, mit den
Artischocken mischen, 1/2 Std. ( oder Länger ) marinieren.
Grill vorheizen, Artischocken auf beiden Seiten insgesamt ca. 8 min
grillen, bis die Blätter leicht schwarze Flecken haben.
Mit der Sauce und frischem Brot servieren.
Ralph: Super vorzubereiten, schmeckt phantastisch.
Billi: Der Grillgeschmack ist absolut genial! Wir haben die
Mayonnaise zur Hälfte durch Quark ersetzt und vor dem Servieren noch
geröstete Sesamsamen unter den Dip gezogen.
Tatatata, hier nun also unsere Lieblingsfisch-Spiesse (schon drei Mal ausprobiert und für guuuut befunden!) Dazu gab es einen frischen Gartensalat mit einem "zitruslastigen" Dressing.
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.1
Titel: Seeteufel-Paprika-Spiesse mit Chorizo
Kategorien: BBQ, Fisch, Gemüse, Wurst, Vorbereiten
Menge: 4 Personen
============================== SPIESSE ==============================
1 Seeteufelschwanz, ca 1 kg, geputzt und filetiert
2 Teel. Paprikapulver, wenn möglich geräuchert
2 Stücke Paprikaschoten, rot, halbiert und entkernt
2 Essl. Olivenöl
16-20 Scheiben Chorizo, dünn geschnitten
2 Chorizo-Würste, in dicke Stücke geschnitten
Meersalz und Pfeffer
======================== GURKEN-MINZE-SAUCE ========================
150 ml Griechischer Joghurt
1/2 Gurke, längs halbiert, Samen entfernt
2 Essl. Frische Minzeblätter, fein gehackt
============================== QUELLE ==============================
"Grillen für Geniesser", Linda Tubby
Christian Verlag
-- Erfasst *RK* 16.07.2006 von
-- Marie-Isabelle Bill
Beide Seeteufelfilets in eine flache Schüssel legen, von allen
Seiten mit 1 TL Meersalz einreiben, abdecken und 20 Min. kühl
stellen.
Inzwischen für die Sauce den Joghurt in die Küchenmaschine geben,
Gurke hineinschneiden, wenig salzen und zu einem blassgrünen Brei
verarbeiten. (Schmeckt auch, wenn es noch leicht "stückig" ist).
Alles in eine Servierschüssel geben, Minze einrühren und mit Pfeffer
etwas abschmecken. Bis zum Servieren kühl stellen.
Nun das Salz von den Seeteufelstücken waschen und den Fisch mit
Küchenpapier leicht trockentupfen. Nun das Paprikapulver mit einer
Prise Salz mischen und den Fisch behutsam gleichmässig mit der
Mischung einreiben.
Die Paprikaschoten jeweils in ca 12 lange Streifen und die
Seeteufelfilets in jeweils 10 gleich grosse Stücke schneiden. Auf
jeden Spiess abwechslungsweise Paprikastreifen und Seeteufelfilets
stecken. Mit Olivenöl leicht bestreichen.
Spiesse mit pro Seite ca 3-4 Minuten direkt grillen. Wenn möglich
gleichzeitig die Chorizo-Scheiben 2-4 Sekunden auf dem Grill
erwärmen. Auch auf die Spiesse stecken und zusammen mit der Gurken-
Minze-Sauce servieren. Dazu Baguette reichen.
BILLI:
Wir haben als Variante auch Chorizostücke auf die Spiesse gesteckt
zwischen die Fischteile. Man muss ein bisschen aufpassen, dass sie
nicht anbrennen, aber kööööstlich schmeckt die Kombination von
Chorizo und Seeteufel wirklich! Auch schon als Vorspeise für einen
Grillabend gereicht (kleinere Spiesse).
=====
Tja und als ich nun diesen Eintrag am Vorbereiten bin, da stellt sich heraus, dass Petras Suppe sogar TV-tauglich ist!!!! Ich gratuliere Petra ganz herzlich und bin fuuuurchtbar stolz darauf, dass ich ab und zu mal ihre Küche in ECHT geniessen darf.